- abgucken
-
* * *
ạb||gu|cken 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \abgucken1. eine Information erspähen, die man nicht sehen soll od. darf2. sich Eigenschaften od. Tätigkeiten aneignen, die man bei anderen gesehen hat; Sy abschauen● etwas von od. bei jmdm. \abgucken* * *
ạb|gu|cken <sw. V.; hat:1. (ugs.) durch genaues Hinsehen von jmdm. lernen, übernehmen:bei wem hast du dir denn das abgeguckt?;jmdm. ein Kunststück, einen Trick a.2. (Schülerspr.) (in der Schule, bei einer Prüfung) unerlaubt von jmdm. abschreiben:sie ließ nur ihre Freundin a.;darf ich bei dir, von dir a.?3.☆ jmdm. nichts a. (ugs.; in Aufforderungen, sich beim Ausziehen nicht zu genieren: du brauchst keine Angst zu haben, ich guck dir nichts ab!)* * *
ạb|gu|cken <sw. V.; hat: 1. (ugs.) durch genaues Hinsehen von jmdm. lernen, übernehmen: bei wem hast du dir denn das abgeguckt?; jmdm. ein Kunststück, einen Trick a. 2. (Schülerspr.) (in der Schule, bei einer Prüfung) unerlaubt von jmdm. abschreiben: sie ließ nur ihre Freundin a.; darf ich bei dir, von dir a.? 3. *jmdm. nichts a. (fam. scherzh. veraltend; in Aufforderungen [an Kinder], sich auszuziehen und sich nicht zu genieren): du brauchst keine Angst zu haben, ich guck dir nichts ab!
Universal-Lexikon. 2012.